Meisterbetrieb für das Stuckateurhandwerk Dieter Hopf
Inhaber Sven Trier
Sven Trier Lauterstraße 2 96486 Lautertal TEL 09561/53603 info@hopf-fassaden-coburg.de
Fließestrich hat viele Vorteile zum zugegebenermaßen günstigeren herkömmlichen Estrich. Durch seine selbstnivellierende Eigenschaft ist Fließestrich unschlagbar, wenn es darum geht, einen idealen Untergrund für große Fliesen zu schaffen.
Des Weiteren ist Fließestrich selbstnivellierend und i. d. R. nach 24 Stunden begeh- sowie nach 7 Tagen beheizbar. Er ist weniger porös und deshalb besonders geeignet für Fußbodenheizungen. Er gelangt in alle Winkel, Ecken und Ritzen und umschließt die Elemente der Fußbodenheizung perfekt. Fließestrich ist ein idealer und dabei gleichmäßiger Wärmeverteiler und -speicher, wodurch sich eine Fußbodenheizung darin eingebettet, doppelt so schnell aufheizt wie in Zementestrich.
Sie wollen mehr über dieses Material erfahren? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Einfache Verarbeitung
Fließestrich lässt sich leicht verarbeiten, da er einfach gegossen wird und sich selbst nivelliert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Estrichen.
Gleichmäßige Oberfläche
Durch die flüssige Konsistenz erreicht Fließestrich eine sehr glatte und gleichmäßige Oberfläche, die ideal für die Verlegung von Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Teppich ist.
Schnelle Trocknung
Viele Fließestriche trocknen schneller als traditionelle Estriche, was die Bauzeit verkürzen kann.
Hohe Festigkeit
Fließestrich bietet eine hohe Druckfestigkeit und ist daher besonders geeignet für stark beanspruchte Bereiche.
Gute Wärmeleitfähigkeit: In Kombination mit Fußbodenheizungen sorgt Fließestrich für eine effiziente Wärmeverteilung.
Zementgebundener Fließestrich
Dieser Estrichtyp wird aus Zement, Sand und Wasser hergestellt und ist besonders robust und langlebig.
Anhydritgebundener Fließestrich
Anhydritestrich hat eine schnellere Trocknungszeit als zementgebundener Estrich und eignet sich gut für Innenräume. Er hat jedoch eine geringere Druckfestigkeit.
Spezialfließestriche
Es gibt auch spezielle Varianten wie z.B. schall- oder wärmedämmende Fließestriche, die zusätzliche Eigenschaften bieten.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von losen Teilen sein.
Verarbeitung
Der Fließestrich wird in der Regel maschinell verarbeitet. Er wird in einem Guss auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht und verteilt sich durch seine Flüssigkeitseigenschaften selbstständig.
Trocknungszeit
Die Trocknungszeit variiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.